Ein Dutch-Oven ist ein schwerer, gußeiserner Topf mit
drei Beinen und einem speziellen Deckel um darauf
Glut zu schichten und so Oberhitze zu erzeugen.
Ursprünglich
kommt
der Dutch-Oven aus Amerika, er
wurde dort von den Siedlern benutzt um auf der offenen Feuerstelle zu kochen
und Brot zu backen.
Dutch-Ovens waren auch unentbehrlich in den Küchenwagen, die die Trecks und
Viehtriebe begleiteten, es wurden hier die hungrigen Cowboys damit bekocht.